2. Mannschaft 2021/2022
SV Faßmannsreuth – FC Trogen II 4:1
Zuschauer: 75
1:0 ET, 1:1, 2:1 Croitoru, 3:1 Steinmetz, 4:1 Adolph
Beide Mannschaften begannen sehr zweikampfstark und schenkten sich nichts. Durch ein unglückliches Eigentor der Gäste gingen die Hausherren jedoch, nicht unverdient, in Führung. Doch die Gäste kamen postwendend durch einen Sonntagsschuß zum Ausgleich. Der Rest der 1. Halbzeit entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. In der zweiten Halbzeit kamen die Hausherren aggressiver und zweikampfstärker aus der Kabine. Ein Doppelschlag von Croitoru und Steinmetz ebneten den Weg der Gastgeber auf der Siegesstraße. Nun hatte Faßmannsreuth wesentlich mehr Ballbesitz und Spielanteile und nutzte diese mittels einer geschlossenen Mannschaftsleistung zu einem ungefährdeten Sieg. Die ersatzgeschwächten Gäste gaben jedoch nie auf und verhinderten somit einen höheren Sieg der Faßmannsreuther.
Neuzugänge Saison 2021/2022
Bick Sebastian (von ASGV Döhlau)
Bohs Sebastian (von 1. FC Martinsreuth)
Bülbül Gökhan (von Türkiyemspor Koblenz)
Moch Julien (von SpVgg Eichigt/Triebel)
Abgänge Saison 2021/2022
Botschan Marvin (zu FC Marktleuthen)
Werner Daniel (Ziel unbekannt)
SpVgg Faßmannsreuth – 1. FC Martinsreuth 1:6 (0:3)
SpVgg Faßmannsreuth: Merz, Kühnel, Rödel F., Ünal, Seifert, Jehnes, Pelz, Rogler D., Gündüz, Bohs, Akcer / Schmidt V., Seifert Mi. (88.), Mack (26.), Schnabel J. (46.)
1. FC Martinsreuth: Fritz, Schwabe G., Ackermann K., Lippert P., Hick, Beyer, Beyer, Gebhardt, Goller, Wülfert, Mölter / Schleicher, Müller P. (68.), Müller (84.), Hildebrand (78.)
Tore: 0:1 Mölter (16.), 0:2 Wülfert (38.), 0:3 Gebhardt (43.), 0:4 Schwabe G. (72.), 1:4 Akcer (75.), 1:5 Mölter (85.), 1:6 Mölter, Foulelfmeter (88.)
Gelbe Karten: Gündüz (17.), Rödel F. (36.), Kühnel (65.) / –
Zuschauer: 80 | Schiedsrichter: Dieter Illmann (SF Kondrau)
Beide Mannschaften begangen sehr verhalten und die Spielanteile waren gleichermaßen verteilt. Durch einen Abwehrfehler gingen die Gäste Mitte der ersten Hälfte in Führung. Bedingt durch einen Stellungsfehler erzielte Martinsreuth das 2:0. Mit einem unhaltbaren Sonntagsschuss aus 25 Meter in den Winkel stand es zur Pause gar 3:0 für die jetzt agileren Gäste. In der zweiten Halbzeit machte beiden Mannschaften die widrigen Wetterverhältnisse zu schaffen, so dass viele Aktionen dem Zufall überlassen blieben. Die Gäste nutzten die sich bietenden Chancen und Faßmannsreuth gelang nur noch eine Ergebniskorrektur. Letztendlich ein verdienter Sieg für die aktivere Mannschaft, obgleich er ein bis zwei Tore zu hoch ausfiel.
SpVgg Faßmannsreuth – FC Eintracht Münchberg II 1:3 (1:1)
SpVgg Faßmannsreuth: Merz, Seifert, Jehnes, Pelz, Rogler D., Hartmann, Gündüz, Bohs, Gündüz, Akcer, Schnabel J. / Schmidt V., Ünal (28.), Kühnel (46.), Rogler (46.)
FC Eintracht Münchberg 2: Fiebiger, Gareiß, Frank T., Böhm A., Hochberger, Paprocki, Schütz, Schmidt, Gedik, Ramming, Jakob / Szewzyk, Frank L. (75.), Kaiser (55.), Arnhold (61.)
Tore: 0:1 Frank T. (5.), 1:1 Akcer (35.), 1:2 Paprocki (55.), 1:3 Gedik (65.)
Gelbe Karten: Gündüz (60.), Bohs (82.) / Gedik (25.)
Zuschauer: 60 | Schiedsrichter: Dieter Sagolla (SV Leutendorf)
Die Gäste begannen druckvoller und gingen bereits nach acht Minuten durch einen unhaltbaren Aufsetzer in Führung. Die Heimelf ließ sich dadurch nicht beirren und gestaltete in der Folgezeit die Partie offen. Nach einer feinen Einzelleistung erzielte Akcer noch in der ersten Halbzeit den verdienten Ausgleich. Nach der Pause investierten die Hausherren mehr und spielten konsequenter nach vorne, ohne jedoch nennenswerten Nutzen daraus zu schlagen. Eine höchst fragwürdige Freistoßentscheidung des Schiedsrichters nahmen die Gäste dankend an und gingen in Führung. In der Folgezeit bemühte sich Faßmannsreuth um den Ausgleich, der ihnen jedoch verwehrt blieb. Durch einen Konter erhöhten die Gäste noch auf 3:1.
SpVgg Faßmannsreuth II – VfB Moschendorf 1:9 (1:3)
SpVgg Faßmannsreuth 2: Schmidt V., Krieglstein, Zarkadas, Rödel F., Kühnel, Lottes, Klement, Rogler F., Seifert Mi., Rietsch F., Benkert / Mbakop, Rödel H. (60.), Döbereiner (30.), Riedel (25.)
VfB Moschendorf: Altynbaev, Buder, Soghomonyan, Flügerl, Zebisch, Hörner A. I., Monsch Vik., Schröder, Weinbender, Schäfer, Gneidin / Werner, Wilfert, Kuru, Eberdt (46.), Iks (50.), Junger (55.)
Tore: 0:1 Schäfer (10., Gneidin), 1:1 Benkert (14.), 1:2 Weinbender (20., Schäfer), 1:3 Hörner A. I. (38., Weinbender), 1:4 Gneidin (47., Schäfer), 1:5 Schröder (49., Soghomonyan), 1:6 Flügerl (60., Monsch Vik.), 1:7 Junger (62., Iks), 1:8 Schäfer (83., Junger), 1:9 Weinbender (90., Schäfer)
Zuschauer: 25 | Schiedsrichter: Berndt Unglaub (TuS Förbau)
Deutlich merkte man der Heimelf die vielen Ausfälle an und so entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor. So sehr sich die Hausherren über die gesamten 90 Minuten mühten, gegen stark aufspielende Gäste mitzuhalten, was allerdings nur phasenweise gelang, mussten sie sich letztendlich geschlagen geben. Moschendorf nutzte seine Chancen konsequent und gewann verdient. Der Heimelf ist zugute zu halten, dass sie nie aufgab und das Spiel fair über die Zeit brachte.
SpVgg Faßmannsreuth – 1. FC Waldstein 0:11 (0:7)
Mit dem FC Waldstein stellte sich die bisher beste Mannschaft in Faßmannsreuth vor. Die Gäste kontrollierten 90 Minuten das Geschehen und ließen Ball und Gegner laufen. Obwohl die stark ersatzgeschwächten Hausherren durch vereinzelnde Angriffsversuche die eine oder andere Chance verbuchen konnten, war ihnen das Glück nicht vergönnt, das Ergebnis besser zu gestalten. Der FC Waldstein nutzte eiskalte die sich bietenden Chancen und gewann letztendlich auch in dieser Höhe verdient. Die überforderten Gastgeber hatten den effizient spielenden Gästen nichts entgegenzusetzen.
SpVgg Faßmannsreuth – FC Ort/Oberweißenbach 3:2 (1:1)
SpVgg Faßmannsreuth: Merz, Jehnes, Pelz, Rogler D., Hartmann, Gündüz, Bohs, Adolph, Mack, Akcer, Schnabel J. / Schmidt V., Seifert (62.), Kempf (56.), Bick (20.)
FC Ort/Oberweißenbach: Kaufmann P., Sehlert, Grießhammer, Spindler, Hofmann Do., Lang Johannes., Graf, Rödel An., Nilgen, Sachs, Rödel / Hoffmann, Kaufmann T., Müller Patr. I. (56.)
Tore: 0:1 Sachs (29.), 1:1 Akcer (35.), 2:1 Akcer (69.), 3:1 Bick (72.), 3:2 Lang es. (73.)
Gelbe Karten: Bohs (28.), Mack (87.) / Rödel (86.)
Zuschauer: 100 | Schiedsrichter: Mario Bächer (SG Fuchsmühl)
Unter dem neuen Trainer starteten die Faßmannsreuther sehr offensiv und spielfreudig und kombinierten gut. Die Gäste behalfen sich zeitweise nur durch lange Bälle nach vorne. Nach einer Standardsituation gelang ihnen allerdings durch ein Abstaubertor die glückliche Führung. „Oldie“ Akcer erzielte jedoch noch vor dem Halbzeitpause den Ausgleich. Kurz vor dem Seitenwechsel musste SVF-Stürmer Adolph verletzt ausgewechselt werden und Faßmannsreuth kam etwas aus dem Konzept.
Nach Wiederanpfiff war es wieder Akcer, der den viel umjubelten, aber nicht unverdienten Führungstreffer erzielte. Eine Unachtsamkeit in der Gästeabwehr nutzte Bick mit einem feinen Heber sogar zur 3:1-Führung. Diese währte aber nicht lange und die Gäste kamen auf 3:2 heran. Nun wurde die Partie kampfbetonter und etwas hektischer. Faßmannsreuth spielte die Führung aber herunter und holte, dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung, nicht unverdient drei wichtige Punkte.
SpVgg Faßmannsreuth II – SpVgg Wurlitz 1:5 (0:1)
SpVgg Faßmannsreuth 2: Schmidt V., Grunert, Krieglstein, Zarkadas, Rödel F., Kühnel, Özbakir K., Kempf, Seifert, Klement, Seifert Mi. / Döbereiner, Lorenz, Lottes (58.), Ametoglou Giousouf. (69.), Rietsch F. (58.)
SpVgg Wurlitz: Hermann, Freiberger Markus., Thurnberger, Bayreuther, Schultes, Köhler, Schödel, Kapfenberger, Zeeh, Schödel N., Reger Kai., Meier (14.), Solis (58.), Neus (7.)
Tore: 0:1 Kapfenberger (33.), 0:2 Zeeh (56.), 0:3 Reger Kai. (63.), 1:3 Rietsch F. (66.), 1:4 Reger Kai. (69.), 1:5 Reger Kai. (83.)
Gelbe Karten: Kempf (17.), Kühnel (61.), Rödel F. (65.) / Schödel (79.), Kapfenberger (88.) | Gelb-rote Karten: Kempf (52.) / –
Zuschauer: 75 | Schiedsrichter: Gerd Hildner (SV Grafengehaig)
Die Gäste begannen sehr offensiv, doch die Heimelf hielt dagegen. Ein Abstaubertor aus dem Nichts brachte die Gäste in Führung. Danach riss bei Faßmannsreuth der Faden und man leistete sich individuelle Fehler, die die Gäste zur beruhigenden Führung nutzten. Nach dem Anschlusstreffer keimte bei den Einheimischen nochmal Hoffnung auf, aber die Gäste zogen zum verdienten 5:1-Endstand davon.