SpVgg Faßmannsreuth – FC Ort/Oberweißenbach 3:2 (1:1)

SpVgg Faßmannsreuth: Merz, Jehnes, Pelz, Rogler D., Hartmann, Gündüz, Bohs, Adolph, Mack, Akcer, Schnabel J. / Schmidt V., Seifert (62.), Kempf (56.), Bick (20.)

FC Ort/Oberweißenbach: Kaufmann P., Sehlert, Grießhammer, Spindler, Hofmann Do., Lang Johannes., Graf, Rödel An., Nilgen, Sachs, Rödel / Hoffmann, Kaufmann T., Müller Patr. I. (56.)

Tore: 0:1 Sachs (29.), 1:1 Akcer (35.), 2:1 Akcer (69.), 3:1 Bick (72.), 3:2 Lang es. (73.)

Gelbe Karten: Bohs (28.), Mack (87.) / Rödel (86.)

Zuschauer: 100 | Schiedsrichter: Mario Bächer (SG Fuchsmühl)

Unter dem neuen Trainer starteten die Faßmannsreuther sehr offensiv und spielfreudig und kombinierten gut. Die Gäste behalfen sich zeitweise nur durch lange Bälle nach vorne. Nach einer Standardsituation gelang ihnen allerdings durch ein Abstaubertor die glückliche Führung. „Oldie“ Akcer erzielte jedoch noch vor dem Halbzeitpause den Ausgleich. Kurz vor dem Seitenwechsel musste SVF-Stürmer Adolph verletzt ausgewechselt werden und Faßmannsreuth kam etwas aus dem Konzept.

Nach Wiederanpfiff war es wieder Akcer, der den viel umjubelten, aber nicht unverdienten Führungstreffer erzielte. Eine Unachtsamkeit in der Gästeabwehr nutzte Bick mit einem feinen Heber sogar zur 3:1-Führung. Diese währte aber nicht lange und die Gäste kamen auf 3:2 heran. Nun wurde die Partie kampfbetonter und etwas hektischer. Faßmannsreuth spielte die Führung aber herunter und holte, dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung, nicht unverdient drei wichtige Punkte.

SpVgg Faßmannsreuth II – SpVgg Wurlitz 1:5 (0:1)

SpVgg Faßmannsreuth 2: Schmidt V., Grunert, Krieglstein, Zarkadas, Rödel F., Kühnel, Özbakir K., Kempf, Seifert, Klement, Seifert Mi. / Döbereiner, Lorenz, Lottes (58.), Ametoglou Giousouf. (69.), Rietsch F. (58.)

SpVgg Wurlitz: Hermann, Freiberger Markus., Thurnberger, Bayreuther, Schultes, Köhler, Schödel, Kapfenberger, Zeeh, Schödel N., Reger Kai., Meier (14.), Solis (58.), Neus (7.)

Tore: 0:1 Kapfenberger (33.), 0:2 Zeeh (56.), 0:3 Reger Kai. (63.), 1:3 Rietsch F. (66.), 1:4 Reger Kai. (69.), 1:5 Reger Kai. (83.)

Gelbe Karten: Kempf (17.), Kühnel (61.), Rödel F. (65.) / Schödel (79.), Kapfenberger (88.) | Gelb-rote Karten: Kempf (52.) / –

Zuschauer: 75 | Schiedsrichter: Gerd Hildner (SV Grafengehaig)

Die Gäste begannen sehr offensiv, doch die Heimelf hielt dagegen. Ein Abstaubertor aus dem Nichts brachte die Gäste in Führung. Danach riss bei Faßmannsreuth der Faden und man leistete sich individuelle Fehler, die die Gäste zur beruhigenden Führung nutzten. Nach dem Anschlusstreffer keimte bei den Einheimischen nochmal Hoffnung auf, aber die Gäste zogen zum verdienten 5:1-Endstand davon.

SpVgg Faßmannsreuth – FC Wüstenselbitz 2:2 (2:1)

SpVgg Faßmannsreuth: Merz, Ünal, Grieshammer, Jehnes, Rogler, Pelz, Gündüz, Köllner, Adolph, Mack, Schnabel J. / Lorenz, Fuchs, Seifert Mi., Bick, Seifert (16.), Benkert (65.)

FC Wüstenselbitz: Hoffmann, Siemon, Horn A., Hafenrichter M., Kolditz, Lindner, Sensöz, Horn M., Hasch, Findeiß, Horn C. / Bayer, Walter, Seuss (46.), Hafenrichter Ka. (60.)

Tore: 1:0 Gündüz (20.), 1:1 Lindner (24.), 2:1 Gündüz (31., Adolph), 2:2 Seuss (61.)

Gelbe Karten: Gündüz (11.), Seifert (35.), Köllner (87.) / –

Zuschauer: 60 | Schiedsrichter: Robert Stich (SG Fuchsmühl)

Die Hausherren begannen kampfstark und spielten zielstrebig nach vorne, so dass die 2:1-Pausenführung gegen konstanierte Gäste völlig verdient war. Wüstenselbitz tat sich schwer gegen die bissigen Gastgeber und kam dennoch in der zweiten Halbzeit zum glücklichen Ausgleich. Die Heimelf ließ sich dadurch aber nicht beirren und spielte weiterhin forsch nach vorne. Jedoch wurden die sich bietenden Chancen nicht zum Siegtreffer genutzt. Da sich auch den Gästen im Laufe der zweiten Hälfte einige Chancen boten, ging die Punkteteilung letztendlich in Ordnung.

SpVgg Faßmannsreuth 2 – FC Wiesla Hof 0:5 (0:3)

SpVgg Faßmannsreuth 2: Lorenz, Bielert, Grunert, Zarkadas, Kühnel, Thiede, Rödel F., Klement, Ametoglou Giousouf., Seifert Mi., Benkert / Eren, Seifert, Döbereiner (72.), Riedel (68.)

FC Wiesla Hof: Matussek Fabian., Kuttler, Zeller, Reuther, Heilmann, Himes, Speck M., Speck T., Hohenberger, Fischer, Groll, Grzenia (72.), Kout (64.), Vogg (64.)

Tore: 0:1 Zeller (21.), 0:2 Hohenberger (33.), 0:3 Zeller (43.), 0:4 Groll (58., Heilmann), 0:5 Groll (80.)

Zuschauer: 40 | Schiedsrichter: Joshua Viehrig (SV Meierhof-Sorg)

Der Spitzenreiter begann furios und erspielte sich die ersten Torchancen. Doch die Hausherren konnten diesem Druck standhalten. Mitte der 1. Halbzeit gingen die Gäste in Führung. Nach diesem Rückschlag kamen die Hausherren schwer ins Spiel und es folgten zwei weitere Gegentore.
Doch Faßmannsreuth lies sich davon nicht beeindrucken und kam in der 2. Halbzeit stärker zurück. Doch den Gästen gelangen noch zwei weitere Treffer. Alles in allem ein sehr faires Spiel mit einem verdienten Sieg der Gäste.

SpVgg Faßmannsreuth – VfB Wölbattendorf 3:0 (3:0)

Tore: 1:0 (1.) Adolph Christian, 2:0 (12.) Rogler Fabian, 3:0 (41.) Gündüz Kadir

Zuschauer: 94

Die Hausherren fingen furios an und gingen bereits in der 1. Minute durch eine feine Einzelleistung von Adolph in Führung. Durch diesen Blitzstart beflügelt spielte Faßmannsreuth befreit auf und ließ Ball und Gegner nach Belieben laufen. So war es auch verdient, dass man auf Grund einer kämpferischen Leistung mit einer beruhigten 3:0-Führung in die Pause ging.

In der zweiten Halbzeit kamen die Gäste besser ins Spiel und gestalteten die Partie zeitweise offen. Dennoch stand Faßmannsreuth gut und ließ kein Gegentor zu. Dadurch boten sich den Gastgebern gute Kontermöglichkeiten und bei besserer Chancenauswertung hätte man gut und gerne das Ergebnis noch höher gestalten können.

Der Heimsieg einer homogenen Heimelf und somit die ersten Kreisligapunkte für Faßmannsreuth waren völlig verdient und ungefährdet.

TuS Töpen – SpVgg Faßmannsreuth II 3:0 (1:0)

TuS Töpen: Huß, Pereira, Thiem, Haase, Brendel, Lautenschläger, Goller, Richter, Bär, Scholz, Spörl / Tonndorf, Mergner, Beyer E., Sörgel (65.)

SpVgg Faßmannsreuth 2: Schmidt V., Thiede, Kühnel, Rödel F., Zarkadas, Seifert, Rogler F., Gündüz, Schnabel J., Akcer, Benkert / Döbereiner, Lottes (63.), Ünal (30.), Klement (46.)

Tore: 1:0 Scholz (43., Brendel), 2:0 Brendel (52., Haase), 3:0 Brendel (75., Haase)

Gelbe Karten: Scholz – Meckern (88.) / –

Zuschauer: 90 | Schiedsrichter: Dieter Sagolla (SV Leutendorf)

SpVgg Faßmannsreuth – (SG) Enchenreuth/Presseck 0:5 (0:4)

SpVgg Faßmannsreuth: Krieglstein, Akcer, Schnabel J., Jehnes, Rogler D., Fraaß Patrick., Kempf, Winterling, Köllner, Adolph, Benkert / Lorenz, Rogler, Bohs, Mack (27.), Seifert Mi. (46.), Seifert (63.)

(SG) Enchenreuth/Presseck: Schuster, Knörnschild, Riediger, Kopatsch M., Solle, Novotny, Kopatsch R., Burger, Tezky, Engelhardt M., Pekdas Niyaz., Hillebrand (46.), Foltys Frank. (71.), Ölschlegel M. (71.)

Tore: 0:1 Burger (19.), 0:2 Burger (26.), 0:3 Solle (30.), 0:4 Solle (44.), 0:5 Burger (51.)

Gelbe Karten: Adolph (63.) / Engelhardt M. (65.)

Zuschauer: 100 | Schiedsrichter: Benjamin Prudlo

Die Gäste nahmen von Anfang an das Heft in die Hand und ließen Ball und die stark ersatzgeschwächten Hausherren nach Belieben laufen und führten bereits zur Halbzeit durch individuelle Fehler der Heimelf mit 4:0.
Auch in der zweiten Hälfte bot sich den Zuschauern das selbe Bild. Obwohl die Heimelf durch Entlastungsangriffe auch Chancen hatte, war es dennoch ein Spiel auf ein Tor und letztendlich gewannen die Gäste verdient.

SpVgg Faßmannsreuth – BSC Tauperlitz 1:2 (1:2)

SpVgg Faßmannsreuth: Krieglstein, Hartmann, Jehnes, Pelz, Rogler D., Fraaß Patrick., Gündüz, Winterling, Bohs, Köllner, Adolph / Bick, Kempf, Lorenz (31.), Mack (86.)

BSC Tauperlitz: Heidler, Klein Christian, Komm, Busch, Paschos, Pößnecker, Küffner, Micklisch, Glück, Friedrich, Rauh / Forndran M., Dittmar, Groh Dan. (30.), Kemnitzer (24.)

Tore: 0:1 Pößnecker (15.), 0:2 Micklisch, Foulelfmeter (22., Glück), 1:2 Köllner (32., Adolph)

Gelbe Karten: Adolph – Foulspiel (45.), Gündüz – Foulspiel (90.+2) / Glück – Foulspiel (60.), Busch – Foulspiel (65.), Friedrich – Meckern (83.), Klein Christian. – Unsportlichkeit (83.), Pößnecker – Foulspiel (86.)

Zuschauer: 75 | Schiedsrichter: Sebastian Küffner (1.FC Nagel)

Die Gäste begannen bissig und erkämpften sich Spielanteile, welche durch einen abgefälschten Fernschuß und einem Foulelfmeter zur 2:0-Führung reichten. Danach besann sich die Heimelf und kämpfte sich durch einen schönen Kopfballtreffer von Köllner auf 1:2 heran.
Nach dem Seitenwechsel kamen die Hausherren besser ins Spiel und gestalteten die
Partie offen, da Tauperlitz dem hohen Tempo der ersten Halbzeit Tribut zollte und nur noch sporadische Angriffe startete. Trotz starker kämpferischer zweiten Halbzeit war den Hausherren der verdiente Ausgleich nicht vergönnt.

SpVgg Faßmannsreuth – 1. FC Höllental 0:2 (0:1)

SpVgg Faßmannsreuth: Krieglstein, Hartmann, Jehnes, Rogler D., Fraaß Patrick., Gündüz, Kempf, Winterling, Bohs, Köllner, Adolph / Mack, Seifert Mi., Schmidt V.

1. FC Höllental: Lindner T., Jäger, Klasen, Heinrich M., Albig, Rimagmos, Oks A., Rank D., Hofmann, Oks D., Oelschlegel / Oks W. I., Marko, Corredera (46.), Schmidt M. (90.+1), Müller (65.)

Tore: 0:1 Rimagmos (44.), 0:2 Müller (84., Oks D.)

Gelbe Karten: Gündüz (75.) / Rimagmos (68.), Corredera (75.), Oelschlegel – Zeitspiel (82.), Lindner T. – Zeitspiel (90.+1)

Zuschauer: 90 | Schiedsrichter: Andreas Wagner (TV Selb-Plößberg)

Die Hausherren begannen konzentriert und spielbestimmend. So erarbeitete man sich Torchancen, die jedoch nicht genutzt wurden. Mitte der ersten Hälfte kamen die Gäste besser ins Spiel und gingen kurz vor dem Pausenpfiff durch ein Abstaubertor völlig überraschend in Führung.
Dieses Überraschungstor gab den Gästen in der zweiten Halbzeit die nötige Sicherheit, ihr Spiel konzentrierter anzugehen. So sehr sich die Hausherren auch bemühten, der Ausgleich wollte nicht fallen. Als man gegen Ende des Spiels alles auf eine Karte setzte, wurde man noch mit dem 0:2 bestraft. Alles in allem ein mäßiges Kreisligaspiel, das eigentlich keinen Sieger verdient hatte.

Umbau der bestehenden Flutlichtanlage

PDF-Datei